Aufnahme in die Grundschule
Die GGS Laurensberg stellt sich den zukünftigen Erstklässlern vor!
Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2022/2023
Die Anmeldung der zukünftigen Erstklässler findet in den Wochen vom 02. - 13. November 2022 statt.
Die Termine für das Anmeldegespräch können ab 19.09.2022 mit dem Sekretariat unter der Rufnummer 13095 vereinbart werden.
Das Anmeldegespräch findet mit einem Elternteil - mit max. einem Geschwisterkind im Kinderwagen - statt.
Bringen Sie zum Anmeldegespräch unbedingt mit:
- das anzumeldende Kind
- das Stammbuch oder die Geburtsurkunde des Kindes
- die unterschriebene Vollmacht des nicht anwesenden Elternteils
- bei Regeleinschulung: Schreiben der Stadt Aachen
- den Impfausweis des Kindes
- bei Interesse an einem OGS-Platz: Bescheinigung des Arbeitgebers
- Anmeldeformular
- Datenschutzerklärung
- Einwilligungsformular Sportabzeichen
Sie können das Anmeldeformular sowie die Datenschutzerklärungen gerne ausgefüllt mitbringen.
Wichtig: Beide Erziehungsberechtigte müssen die Anmeldung unterschreiben. Bitte legen Sie eine unterschriebene Vollmacht des anderen Elternteils oder den Nachweis über das alleinige Sorgerecht vor.
Innerhalb des Anmeldegesprächs wird eine erste Diagnostik hinsichtlich der Sprache, der Motorik, des Mengenbegriffs und der Wahrnehmungsbereiche durchgeführt. Somit können frühzeitig notwendige Fördermaßnahmen eingeleitet werden. Die Eltern werden in einem Gespräch über Fördermöglichkeiten informiert.
Schulärztliche Untersuchung: Vor der Aufnahme in die Grundschule findet die schulärztliche Untersuchung im Gesundheitsamt statt. Sie erstreckt sich auf den körperlichen Entwicklungsstand und die gesundheitlich bedingte Leistungsfähigkeit des Kindes. Den Untersuchungstermin erhalten die Eltern nach der Anmeldung des Kindes.
Kinder, deren Eltern einen Antrag auf vorzeitige Einschulung gestellt haben, werden im Frühjahr zu einem Schulspiel eingeladen. In spielerischer Form werden die für die Einschulung notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Kleingruppe beobachtet. Die Schulleitung informiert und berät die Eltern in einem anschließenden Gespräch.
Informationsveranstaltung
Am Donnerstag, 22. September 2022 sind Sie um 19.30 Uhr zu einer ersten Informationsveranstaltung rund um unsere Schule, unsere Arbeitsweise, etc. eingeladen und Sie können Fragen stellen, die Ihnen am Herzen liegen. Sie erhalten hier ebenfalls Informationen zu OGS und Betreuung.
An dieser Veranstaltung kann nur ein Elternteil pro Kind teilnehmen.
Tag der offenen Tür
Am Samstag, dem 24. September 2022 findet von 10.45 – 11.30 Uhr der Tag der offenen Tür statt.
Wir bieten den zukünftigen Erstklässlern eine Schnupperstunde in den Räumen der 1. und 2. Klassen an.
Die Eltern mögen auf dem Schulhof warten, wo Austauschmöglichkeiten mit Schulleitung, OGS-Leitung, Eltern und Förderverein angeboten werden.
Eine Führung durch OGS und Schule sind nach der Schnupperstunde möglich.
Zusammenarbeit von Tagesstätten, Elternhaus und Grundschule
Unsere fünf Tagesstätten und die Grundschule arbeiten eng zusammen, um die frühzeitige Förderung der Kinder optimal zu gestalten. Es findet ein regelmäßiger inhaltlicher Austausch mit den Leiterinnen und Gruppenleiterinnen statt.
Die zukünftigen Schulkinder aller Tagesstätten werden im Frühjahr in die Schule eingeladen, um die Schule näher kennenzulernen und erste persönliche Kontakte zu knüpfen.
Zusammensetzung der Klassen
Die Zusammensetzung der Klassen erfolgt nach pädagogischen Gesichtspunkten unter Berücksichtigung der gleichmäßigen Verteilung von Jungen und Mädchen und des Wohngebietes.
Informationsabend vor den Sommerferien
Am Dienstag, 06. Juni 2023 findet um 19.30 Uhr ein Informationsabend zum bevorstehenden Schulstart statt.
Schulstart
Unsere Erstklässler werden nach den Sommerferien am Dienstag, 08. August 2023 eingeschult.
Unterricht an den restlichen Tagen der ersten Schulwoche von 8.00 Uhr - 11.30 Uhr.