die Dienstmails seit dem 27.02.2020 zu #COVID19 und hilfreiche Links
Die Dienstmails des Ministeriums im Schuljahr 2020/2021
- Alle wichtigen Informationen seitens des Ministeriums zum Lolli-Testverfahren hier
- Informationen zum Schulbetrieb ab dem 26.04.2021 seitens des MSB
- Corona-Schnelltests an Schulen Infos seitens des MSB
- Informationen zum Schulbetrieb ab dem 19.04.2021 seitens des MSB
- Informationen zum Schulbetrieb vom 12. - 16. April 2021 seitens des MSB vom 08.04.2021 - Dienstmail
- Informationen zum Schulbetrieb ab dem 12.04.2021 vom 15.03.2021 seitens des MSB
- Informationen zum Schulbetrieb vom 08. - 26. März 2021 seitens des MSB vom 05.03.2021 - Dienstmail
- Informationen zum Schulbetrieb vom 22. - 05. März 2021 seitens des MSB vom 11.02.2021 - Dienstmail
- Informationen zum Schulbetrieb vom 01. - 12. Februar 2021 seitens des MSB vom 28.01.2021 - Dienstmail
- Informationen zum Schulbetrieb ab dem 11. Januar 2021 seitens des MSB vom 07.01.2021 - Dienstmail
- Informationen zum Schulbetrieb ab dem 11. Januar 2021 seitens des MSB vom 21.12.2020 sowie Stufenplan, weitere Informationen und Dienstmail finden Sie hier."
- aktuelle Informationen zum angepassten Schulbetrieb ab dem 14.12.2020 seitens des MSB vom 11.12.2020
- Übersicht über die aktuell geltenden Schutz- und Verhaltensregeln für den angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten- SchulMail des MSB vom 30.11.020
- Informationen zum angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten vom 23.11.2020
- Faktenblatt vom 03.08.2020
- Informationen zum Schulbetrieb in Corona-Zeiten vom 10.09.2020
- Informationen zum Schulbetrieb in Corona-Zeiten ab dem 1. September 2020 aktuelle Informationen des MSB NRW vom 01. September 2020
- Außerschulische Bildungs- und Betreuungsangebote in Corona-Zeiten vom 16.09.2020
- Informationen zum Schulbetrieb in Corona-Zeiten aktuelle Schulmail des MSB NRW vom 30.09.2020
- Informationen zum Schulbetrieb in Corona-Zeiten nach den Herbstferien Schulmail vom 08.10.2020
- Informationen zum Schulbetrieb in Corona-Zeiten nach den Herbstferien Schulmail vom 21.10.2020
- Die Hinweise und Verhaltensempfehlungen für den Infektionsschutz an Schulen im Zusammenhang mit Covid-19 als gemeinsames Dokument der kommunalen Spitzenverbände und des Ministeriums für Schule und Bildung mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie der Unfallkasse NRW wurden auf den aktuellen Stand gebracht.
- Das Umweltbundesamt hat seine Empfehlungen zu Luftaustausch und effizientem Lüften zur Reduzierung des Infektionsrisikos durch virushaltige Aerosole in Schulen veröffentlicht und ins Netz gestellt.
- Eine weitere und etablierte Maßnahme zum Infektionsschutz in den Schulen ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung. Die Regelungen hierzu finden sich in der jeweils gültigen Coronabetreuungsverordnung (CoronaBetrVO), die für den Schulbetrieb nach den Herbstferien überarbeitet wurde. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf der Internetseite des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales allgemein zugänglich
- auf den Seiten der Städteregion Aachen.
Hier finden Sie täglich Berichte zur aktuellen Lage sowie Informationen für Menschen in Quarantäne oder auch eine Checkliste für Veranstaltungen. - vollständige FAQ-Liste der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html
- Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW bietet eine Bürgerhotline: www.mags.nrw/coronavirus; Tel. 0211-855 4774
- tagesaktuelle Übersicht zum neuartigen Coronavirus durch das Robert Koch Institut: www.rki.de
- FAQ-Liste des Ministeriums zu Hygienefragen
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/FAQneu_Coronavirus_Hygiene/index.html - Besondere Fürsorgepflicht des Landes Nordrhein-Westfalen als Dienstherr und Arbeitgeber
https://www.mags.nrw/erlasse-des-nrw-gesundheitsministeriums-zur-bekaempfung-der-corona-pandemie - Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler
Ein besonderes Thema ist der Umgang mit Ängsten vor Ansteckung mit dem Corona-Virus (COVID-19), die neben Lehrkräften auch Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern ggf. haben. Diese Ängste müssen in jedem Fall ernst genommen werden. Sollte es sich hierbei um Ängste handeln, die sehr stark ausgeprägt sind, können sich alle zuvor genannten Betroffenen auch an die für sie zuständige Schulpsychologische Beratungsstelle wenden, die Kontaktdaten finden Sie hier:
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/FAQneu_Coronarvirus_Schulpsychologische-Dienste/index.htmlMehr Informationen zum Thema "Umgang mit Ängsten" haben wir auch auf unserer Informationsseite "Schule und Corona" zusammengestellt: http://schulpsychologie.nrw.de/schule-und-corona/lehrkraefte/aengste/index.htmlAuf dieser Informationsseite gibt es darüber hinaus auch weitere Informationen für Lehrkräfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler zu Themen wie Gestaltung des ersten Unterrichtstages, Umgang mit heterogenen Lernausgangslagen, Eltern- und Schülerfragen, sowie ein Spezial "Sicher durchs Abitur". - Das Gesundheitsamt der Städteregion Aachen hat Informationen zur Lage bei respiratorischen Erkrankungen durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) herausgegeben.
- Schutzmaßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz, Zuständigkeiten für Schutzmaßnahmen
- Fernbleiben vom Unterricht, Verhalten bei Auftreten von Krankheitssymptomen, Informationen zum Corona.Virus, Bürgertelefon, Hygienemaßnahmen
Sofern eine Schule nicht von den Gesundheitsbehörden geschlossen wurde, besteht grundsätzlich Schulpflicht nach §43 Absatz 1 SchG. Sollten grippeähnliche Symptome auftreten, kontaktieren Sie bitte zunächst telefonisch den Hausarzt oder eine Notarztpraxis. Informationen finden Sie auf den Seiten des Robert Koch Instituts unter www.rki.de oder über die Bürgerhotline: www.mags.nrw/coronavirus; Tel. 0211-855 4774 - Durchführung von Schulfahrten in Risikogebiete vor.
- Schulschließungen und Wiedereröffnungen von Schulen
- Durchführung von Schulfahrten in Risikogebiete
- Prüfungen
- Veranstaltungen außerhalb des Unterrichts in Schulen
- Informationen zum Corona-Virus, Bürgertelefon vor.
- Schulschließungen und Wiedereröffnungen von Schulen
- Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS NRW) zur Durchführung von Großveranstaltungen vom 10.03.2020
- Häusliche Quarantäne und selbst veranlasste Krankmeldungen
- Durchführung von Schulfahrten, Studienfahrten, Veranstaltungen außerhalb der Schule; Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern
- Durchführung von Prüfungen, Erbringen von Leistungsnachweisen etc. vor.
- Ruhen des Unterrichts ab Montag bis zum Beginn der Osterferien
- Not- /Betreuungsangebot
- Durchführung von Prüfungen und Erbringung von Leistungsnachweisen
- Dienstpflichten und Erreichbarkeit von Schulleitungen sowie Lehrerinnen und Lehrern
Seitens der Ministeriums liegen uns vom 15.03.2020 neue aktuelle Informationen - Mail 5
- Notbetreuung ab Mittwoch, 18.03.2020
- Lernangebote für die Zeit des Unterrichtsausfalls
- Schriftliche Leistungsnachweise
Seitens der Ministeriums liegen uns vom 16.03.2020 neue aktuelle Informationen - Mail 6
- Informationen zur Notbetreuung
Anlage 1 Erlass Leitlinie
Anlage 2 Antrag auf Betreuung eines Kindes während des Ruhens des Unterrichts
Seitens des Ministerium liegen uns vom 18.03.2020 neue aktuelle Informationen vor - Mail 7
Seitens des Ministerium liegen uns vom 20.03.2020 neue aktuelle Informationen vor - Mail 8
Seitens des Ministerium liegen uns vom 20.03.2020 neue aktuelle Informationen vor - Mail 9
Seitens des Ministerium liegen uns vom 27.03.2020 neue aktuelle Informationen vor - Mail 10
Seitens des Ministerium liegen uns vom 30.03.2020 neue aktuelle Informationen vor - Mail 11
Seitens des Ministerium liegen uns vom 03.04.2020 neue aktuelle Informationen vor - Mail 12
Seitens des Ministerium liegen uns vom 15.04.2020 neue aktuelle Informationen vor - Mail 13
Seitens des Ministerium liegen uns vom 16.04.2020 neue aktuelle Informationen vor - Mail 14
Seitens des Ministerium liegen uns vom 18.04.2020 neue aktuelle Informationen vor - Mail 15
- Pflichtige und freiwillige schulische Veranstaltungen, Unterrichtsteilnahme von Schülerinnen und Schülern, Unterrichtseinsatz von Lehrerinnen und Lehrern, Anforderungen an die Hygiene in der Schule
- ergänzende Hinweise zu Mail 15: Einsatz von Lehrern, Unabkömmlichkeit von Lehrkräften, Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern, Einhaltung von Hygienestandards
Seitens des Ministerium liegen uns vom 18.04.2020 neue aktuelle Informationen vor - Mail 16
Seitens des Ministerium liegen uns vom 30.04.2020 neue aktuelle Informationen vor - Mail 17
Seitens des Ministerium liegen uns vom 30.04.2020, 22.21 Uhr neue aktuelle Informationen zur Mail 17 vor
- KLARSTELLUNG ZUR HEUTIGEN SCHULMAIL 17: Unterstützung durch lernen auf Distanz, Begrenzter Unterrichtsbeginn ab 7. Mai 2020, Notbetreuung, OGS und andere Betreuungsangebote, Eckpunkte für schulische Konzepte, schulrechtliche Änderungen, Zurück in den schulischen Alltag, Bewegungsangebote, Hinweise zu Verhaltensempfehlung für den Infektionsschutz an Schulen im Zusammenhang mit COVID-19/Umgang mit Verdachtsfällen
Seitens des Ministerium liegen uns vom 30.04.2020, neue aktuelle Informationen - Mail 18
Seitens des Ministerium liegen uns vom 05.05.2020, neue aktuelle Informationen - Mail 19
Seitens des Ministerium liegen uns vom 07.05.2020, neue aktuelle Informationen - Mail 20
- Präsenzunterricht in den Grundschulen, Präsenzunterricht an den allgemeinbildenden weiterführenden Schulen, Unterricht an Förderschulen, Corona-Betreuungsverordnung, Hygienestandards, schulrechtliche Änderungen
- Anlage 1: Prüfungsarbeiten
- Anlage 2: Hinweise und Verhaltensempfehlungen
- Anlage 3: schulrechtliche Änderungen
Seitens des Ministerium liegen uns vom 05.06.2020, neue aktuelle Informationen - Mail 23
- Weitere Öffnungen in den Schulen der Primarstufe
- Teilnahme am Unterricht bei erweitertem Schulbetrieb
- Präsenzunterricht in den allgemeinbildenden weiterführenden Schulen
- Berufskollegs
- Lernen auf Distanz
Brief der Ministerin Gebauer an alle Schulen vom 17.04.2020: Brief